Workshops & Seminare
Roman Passarge

Roman Passarge steht während eines WOrkshops an einem Flipchart und erklärt das Kommunikationsquadrat

Wissen anwenden.
Kompetenzen entfalten.
Entwicklung ermöglichen.

In meinen Angeboten stehen Wissensvermittlung und Kompetenzaufbau im Zentrum – praxisnah, fundiert und an den Zielen der Teilnehmenden orientiert. Je nach Aufgabenstellung haben die Formate entweder einen stärkeren Seminarcharakter, bei dem der Fokus auf dem strukturierten Vermitteln von Wissen liegt, oder sie entwickeln sich zu einem interaktiven Workshop, in dem eigene Fragestellungen, Strategien und Lösungen im Mittelpunkt stehen.

Ob Motivation, Konfliktlösung, Gesprächsführung, Berichtserstellung oder Zieldefinition – die Themen sind relevant für Führungskräfte, HR-Verantwortliche und Mitarbeitende gleichermaßen. Die Inhalte werden individuell auf die konkreten Anforderungen und Rahmenbedingungen abgestimmt. So entsteht ein lernwirksames Umfeld, das nachhaltige Entwicklung fördert – persönlich, im Team und für die Organisation.

Reflexion, Entwicklung, Erfolg

Ich schaffe einen Raum, in dem Perspektiven sichtbar, Meinungen verständlich und Kontroversen produktiv bearbeitet werden können. Gleichzeitig entsteht ein Umfeld, das Lernen und den Aufbau von Kompetenzen gezielt unterstützt. Dabei behalte ich den Prozess aufmerksam im Blick: Ich erkenne, ob Diskussionen Fortschritte machen, ob sie stagnieren oder ob man sich auf Kompromisse einigt, die nicht wirklich tragen. Ziel ist ein echter Erkenntnisgewinn – individuell und gemeinsam.

Impulse, Methoden, Erfahrung

Gezielte Impulse helfen, Denkprozesse anzustoßen, neue Ideen zu entwickeln und konkrete Lösungen zu erarbeiten. Die eingesetzten Methoden wähle ich flexibel – abgestimmt auf Thema, Gruppe und Zielsetzung. Dabei stütze ich mich auf über 25 Jahre Erfahrung in der Leitung und Umsetzung komplexer Projekte mit organisatorischer, betriebswirtschaftlicher und gestalterischer Verantwortung.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen – ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Orientierungsgespräch buchen
Blick in einem Raum in dem ein Workshop stattfindet

Kommunikation und Umgang mit Konflikten

Motivierte Mitarbeitende und ein konstruktiver Umgang mit Konflikten sind Schlüssel für unternehmerischen Erfolg.
In meinem 1-tägigen Workshop erhalten die Teilnehmenden fundierte Impulse, reflektieren eigene Verhaltensmuster und entwickeln konkrete Strategien für ihren Arbeitsalltag. Praxisnahe Übungen, individuelle Beispiele und Feedback sorgen für nachhaltige Wirkung.
Der Fokus liegt auf den Grundlagen der Kommunikation, Konfliktverständnis und Deeskalation.
Für mehr Klarheit, Eigenverantwortung und lösungsorientiertes Miteinander.
So entsteht eine Unternehmenskultur, in der Zusammenarbeit gelingt und Leistungspotenziale freigesetzt werden.

EIne junge Führungskraft freut sich über ihre Aufgabe

Neu in der Führungsrolle

Der Workshop unterstützt neue Führungskräfte dabei, sicher in ihrer Rolle anzukommen und Verantwortung wirksam zu übernehmen.
Im Mittelpunkt stehen zentrale Fragen:
Was macht gute Führung aus?
Wie gehe ich mit Erwartungen um, von oben, von Kollegen, vom Team?
Wie gelingt der Wechsel vom Kollegen zur Führungskraft?
Mit einer Mischung aus Trainer-Input, Reflexion, Übungen und Feedback entwickeln die Teilnehmer ein klares Rollenverständnis, lernen, Verantwortung abzugeben, Feedback zu geben und sich selbst gut zu führen.
Konkrete Werkzeuge helfen, die eigene Führungspersönlichkeit zu stärken.Für Klarheit, Wirksamkeit und ein gutes Miteinander.

Jemand stapelt drei Holzklötze übereinander, Glühbirne, Zahnräder, Zielscheib

Ziele wirksam formulieren

Ziele geben Orientierung – wenn sie klar, erreichbar und anschlussfähig sind. Doch viele Zielsysteme bleiben im Alltag wirkungslos. In diesem halbtägigen Workshop lernen die Teilnehmenden verschiedene Modelle kennen: von MbO über KPI bis OKR. Sie erfahren, wie Ziele in unterschiedlichen Steuerungslogiken – etwa in Balanced Scorecard oder Data Responsive Organisation – konkret eingesetzt werden. Im Fokus steht dabei der Praxisbezug: Anhand realer Beispiele und eigener Fragestellungen entwickeln die Teilnehmenden Zieldefinitionen, die wirklich greifen. Mit kompaktem Input, Reflexionsimpulsen und Formulierungshilfen – für mehr Klarheit, Wirksamkeit und unternehmerischen Erfolg.

EIn man schaut sich neugierig und zufrieden einen Bericht an

Berichte die gelesen werden und etwas bewirken

Berichte zu erstellen kosten Zeit, und oft fehlt ihnen trotzdem die Wirkung. In diesem halbtägigen Workshop lernen die Teilnehmenden, wie Berichte Klarheit schaffen, Orientierung geben und Entscheidungen auslösen können. Anhand erprobter Praxisbeispiele – aus Kultur, Mittelstand und datenbasierten Organisationen – wird gezeigt, wie Struktur, Sprache und Visualisierung gezielt eingesetzt werden. Im Mittelpunkt steht der Transfer in den eigenen Arbeitskontext: Wie gelingt es, Berichte verständlich, ansprechend und handlungsleitend zu gestalten? Mit kompakt vermitteltem Wissen, klaren Prinzipien und konkreten Beispielen entsteht ein neuer Blick auf das Berichtswesen – wirksam, lesbar, nützlich.

Es sind eine Wanderkarte und ein Kompass zu sehen

Entwicklung verstehen
Wandel wirksam gestalten

Was treibt Menschen, Teams und Organisationen wirklich an?
In diesem Tagesworkshop lernen die Teilnehmenden das Modell Spiral Dynamics kennen – ein praxisnahes Werkzeug, um Werte, Denkweisen und Entwicklung sichtbar zu machen. Sie erfahren, wie unterschiedliche Weltbilder entstehen, wie sie Zusammenarbeit prägen und welche Spannungen dabei auftreten können.
Mit klarem Input, praxisnahen Beispielen und Raum zur Reflexion entsteht ein tieferes Verständnis für kulturelle Dynamiken und Entwicklungspotenziale. Der Workshop richtet sich an alle, die Wandel begleiten, Führung wirksam gestalten und Entwicklung gezielt fördern wollen. Mit System und Haltung.

Ein Lotze steht auf der Kommandozentrale eines Schiffes und schaut in die Ferne

Das zukunftsfähige Unternehmen

Werte und Haltungen prägen Entscheidungen – mehr als Tools oder Trends.
In diesem Workshop analysieren die Teilnehmenden gemeinsam, wie zukunftsfähig ihre Organisation kulturell aufgestellt ist:
Wie wird geführt?
Welche Werte werden gelebt?
Wie geht man mit Komplexität um?
Grundlage ist das Modell Spiral Dynamics, das Entwicklungsstufen von Menschen, Teams und Unternehmen sichtbar macht. Mit klaren Impulsen, Reflexion und praktischen Beispielen entsteht ein differenzierter Blick auf kulturelle Stärken und Entwicklungsfelder. Gemeinsam wird erarbeitet, was es konkret braucht, um die eigene Organisation gezielt weiterzuentwickeln – für mehr Orientierung, Tiefenschärfe und wirksame Zukunftsgestaltung.

HolonX

Mit HolonX sorgen wir dafür, dass in Ihrem Unternehmen Daten, Prozesse und Menschen ganzheitlich zusammenwirken. Unser Ziel ist es, Strukturen zu schaffen, die nicht nur funktionieren, sondern nachhaltig tragen.

Unabhängig davon, an welchem Punkt Sie heute stehen, entwickeln und implementieren wir eine Datenarchitektur, die Ihr Unternehmen zukunftsfähig macht – und es langfristig dabei unterstützt zu wachsen.

Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir – je nach Bedarf – Prozesse, Strukturen, KPI und OKR, Strategieansätze sowie aussagekräftiges Reporting.

Dabei achten wir auf eine Zusammenarbeit, die zielgerichtet, angemessen und wirksam ist. So stellen wir sicher, dass Daten und Prozesse nicht Selbstzweck sind, sondern zu konkreten Entscheidungen und erfolgreicher Umsetzung führen.


Hands-on, zielorientiert, wirksam.

Es ist eine fotorealistische Grafik eines Datenkubus zu sehen
Orientierungsgespräch buchen


passarge@tutanota.com


www.romanpassarge.de

www.holonist.de

www.spiral-dynamics-cbw.de